Kühler Kopf – heißes Herz

Als Diplom-Journalistin, Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und Absolventin der RTL- Journalistenschule lege ich schon immer gerne meinen Finger in die Wunde. Ich bin da, wo die Wenigsten gerne sein wollen: Im Plattenbau, im sozialen Brennpunkt oder im Gerichtssaal. Dabei interessiert mich: Was macht unsere Gesellschaft hier mit denen, die am wenigsten selbst für Ihre Rechte einstehen können – Was passiert mit den Kindern?

Mein Thema: Die Kinderrechte! Warum funktioniert der Kinderschutz in Deutschland an vielen Stellen nicht? Ich wollte die Hintergründe begreifen, um konstruktive Lösungsvorschläge machen zu können. Daraus geworden ist eine Hausaufgabenliste für Politik und Verantwortliche, die ihr in meinem aktuellen Buch nachlesen könnt. 

Diese beruflichen Erfahrungen verbinde ich mit meiner großen Leidenschaft, der Politik. Ich bin Ratsfrau meiner Heimatstadt und Vorsitzende im Jugendhilfeausschuss. Meine feste Überzeugung: Wer etwas verändern will, wer konstruktiv mitgestalten möchte, der sollte an der Basis mitmischen. 

Ich schreibe zum Thema Kinderrechte, Frauenrechte und Familienpolitk im Auftrag von:

Im Zweifel gegen das Kind – Ullstein Verlag

„Mehr als 200.000 Paare streiten sich alljährlich im Trennungsfall vor Gericht um das Sorgerecht für ihre Kinder. Der Staat hat den Auftrag, diese Kinder zu schützen und scheitert daran kläglich: Familiengerichte, Jugendämter und die Polizei treten Kinderrechte immer öfter mit Füßen, trennen selbst die Kleinsten regelmäßig von ihrer Hauptbezugsperson. Die Kinderschutz-Expertin Sonja Howard und die Journalistin Jessica Reitzig sind die ersten, die geballt über das Schicksal dieser Kinder berichten. Sie kritisieren das Justizsystem, das vor Fehlurteilen und Willkür nur so strotzt. In acht Erlebnisberichten von Eltern wird die Fallhöhe einer jeden Partnerschaft mit Kindern deutlich. Die Autorinnen liefern eine schockierende Bestandsaufnahme unseres „Rechtsstaats“ und zeigen, wie die Politik dringende Reformen immer wieder vertagt – Hausaufgaben für die Verantwortlichen inklusive.“

Auf dem Podium

Ich habe zu den meisten Themen meine eigenen Meinung. Und die vertrete ich gerne! Als Speakerin auf dem Podium, bei Kongressen und Dialogveranstaltungen. Ich sage, an welchen Stellen wir in Gesellschaft und Politik nicht nur besser werden können, sondern das auch dringend müssen. Ich erkläre, warum der Einsatz für den sozialen Frieden nicht nur wichtig ist, sondern sich auch lohnt. Und eines habe ich Immer dabei: Konstruktive Lösungsvorschläge.

In den Medien

Was sind meine wichtigsten Reformvorschläge? Wie machen wir aus diesem Land einen Ort, an dem Kinder frei und sicher aufwachsen können? Und was versteht man eigentlich unter Kindeswohl? Diese und viele andere Fragen beantworte ich regelmäßig in Zeitung, Radio und TV oder auf dem Podium bei der Moderation von Veranstaltungen. Einige der im Netz kostenlos verfügbaren Beiträge und Links findet ihr hier.

Von hungrigen Mäulern und zu kleinen Töpfen

Groß, bunt, laut. Das ist meine Patchwork-Familie. Wenn alle da sind, sitzen sieben Esser am Tisch – Was unsere Küchenmaschine regelmäßig an ihre Grenzen bringt. Quizfrage: Wer hat schon mal das Unmögliche versucht, und ein Gericht für sieben Personen im Thermomix hergestellt? Tipps dafür gerne an @Jessica_Reitzig. Bis dahin nehme ich einfach weiter die guten alten großen Töpfe. Da bleibt wenigsten kein Teller leer! Aber mal im Ernst: Meine Familie ist für mich der Dreh- und Angelpunkt meiner Aktivitäten. Und ohne meine Kinder wäre ich wohl nie auf mein Thema – den Kinderschutz – gekommen.